Mag. Stefan Kleinszig
Baiersdorf 4a
A-9300 St. Veit/Glan
Mobil: 0664/3748801

Die Original Ossberger® Turbine

Fallhöhen
Wasserströme
Leistung
2,5 - 200 m
0,04 - 13 m³ / s
15 -5000 kW
   
2 - Zellen-Durchströmturbine bestehend aus:
 
Gehäuse

Stahlschweißkonstruktion
Leitapparat

 
Spezialprofilstahl - Leiten den Wasserstrom stoßfrei in das Laufrad. Die getrennt beweglichen kalibrierten Profilleitschaufeln, garantieren den flachen Wirkungsgradverlauf. Ein Ausbau in radialer Richtung ist ohne Speizalwerkzeug möglich. Wartungsfrei gelagert.
Laufrad

 
Vergütungsstahl C45 und Schauflen aus warmgewalztem Spezialprofilstahl
Hauptlager selbstzentrierende genormte Pendelrollenlager mit Auslegung für unendliche Lebensdauer
Eckkasten Stahlschweißkonstruktion
Belüftungsventil steuert das Vakuum im Turbinengehäuse
Saugrohr nutzt den Höhenunterschied zwischen Laufrad und Unterwasserspiegel
Übergangsstück mit Flanschverbindung zur Druckrohrleitung
Hydraulikeinheit

 
zur Automatisierung von Netzgeführten Wasserkraftanlagen
Getriebe Riementrieb oder direkt gekuppelt
Ossberger - Regelsystem

Wasserstandserfassung mit Drucksonde aus Edelstahl mit hochauflösender Keramikzelle. Digitale Signalübertragung vom Einlaufbecken zu dem Turbinenhaus. Steuerung der Leitschaufeln durch Proportionalventile. Hydraulikpumpe mit Druckspeicher. Notschluss erfolgt ohne Fremdenergie.
PiD-Regler mit Zellenoptimierung
   
Vorteile
  • Keine Schmierstoffe im Triebwasser
  • Einfacher Austausch von Normteilen
  • geringe Wartung
  • Kavitationsfreier Betrieb
  • Selbstreinigungseffekt - kein Reinigungspersonal und keine Stillstandszeiten, verstopfungsfreies Laufrad
  • Kurze Montagezeiten
  • gering aufwändige Baumeisterleistungen
   
Generatoren  
   
Drehstrom - Asynchrongenerator Zur Einspeisung des Stromes ins öffentliche Netz
Drehstrom-Synchrongenerator Zur Einspeisung des Stromes ins öffentliche Netz - für Inselbetrieb - zur Notstromversorgung
   
Schaltanlage Generatorschaltanlage mit den Schutz- und Meßeinrichtungen für einen automatischen Betrieb
Absperrorgan mechanisch, elektrisch oder hydraulisch betrieben